Luftverkehr (ICAO/IATA) für Tätigkeitsprofil Spediteur (C)
Beförderung von gefährlichen Gütern im Luftverkehr nach den Regeln der ICAO/IATA anerkannt vom Luftfahrtbundesamt (LBA).
Dieses Präsenz-Grundseminar entspricht dem Competency Based Training and Assessment (CBTA) Ansatz der ICAO, wird also mit tätigkeitsbezogen Inhalten aufgebaut.
Das Seminar richtet sich an Personen, die als Mitarbeiter von Speditionen, Logistikunternehmen oder Fracht-Handlings-Agenturen für die Bearbeitung/ Abwicklung von Gefahrgut-Sendungen verantwortlich sind.
Der Teilnehmer kann die Zertifizierung für das Tätigkeitsmodul C (Spediteure), wahlweise inklusive oder ausgenommen Radioaktive Stoffe der Klasse 7, anstreben. Die erfolgreiche Zertifizierung setzt das Bestehen der jeweiligen Abschlussprüfung voraus.
Die Zertifizierung für das Modul C berechtigt nicht zur Erstellung/Unterschrift der Versendererklärung oder Unterstützung/Hilfestellung für einen Versender.
Wesentliche Seminarinhalte:
- Rechtsgrundlagen, Beschränkungen
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Grundlagen der Gefahrenklassen
- Abweichungen von Staaten/Luftfahrtunternehmen
- Identifizierung gefährlicher Güter
- Verpacken/UN-Spezifikationsverpackungen
- Markierung und Kennzeichnung
- Versendererklärung und andere Dokumente
- Erkennung von nicht deklarierten gefährlichen Gütern
- Verfahren bei Notfällen
Seminardauer:
Grundseminar
4 Tage Präsenz
08:30 – ca. 17:00 Uhr
Seminargebühren pro Teilnehmer:
Grundseminar
1.368,50 € (inkl. 19% MwSt.)
1.150,00 € (Netto)
Die Seminargebühren beinhalten Seminarunterlagen, Getränke und Seminarverpflegung, Prüfungsdurchführung, sowie die Gestellung eines Parkplatzes.
Referent: Olaf Müller